Wenn man in der Region Hannover wohnt und spät abends aus der Innenstadt nach Hause möchte, hat man eigentlich fast keine Chance, außer man läuft 20 Kilometer oder gibt Unsummen für eine Taxifahrt aus.
Schlechte Anbindung, selten fahrende Nachtbusse und massenhafte Ausfälle sind die Sachen, die uns in de Sinn kommen, wenn wir ans Ausgehen in die Stadt denken.
Moia würde den Jugendlichen ermöglichen, flexibel, sicher und trotzdem kostengünstig nach Hause zu kommen.
Julien Jopp
Unserer Meinung nach sind Bedarfsverkehr, Ridesharing-Dienste und andere flexible Angebote hier die Antwort. MOIA hat in mehreren Städten bereits gezeigt, dass es anders geht und genau das brauchen wir für die Region Hannover auch. Lange Wartezeiten, unnötige Wege, unzuverlässige Verbindungen und hohe Kosten könnten so der Vergangenheit angehören.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass MOIA eine Lizenz für das Hannoveraner Umland erhält.
Kennst du schon unsere Petition?
In der Weihnachtszeit sollten wir nicht die vergessen, denen es nicht so gut geht. Denen, die auch an Weihnachten mit alltäglichen Problemen zu kämpfen haben. Dazu muss man nicht unbedingt gleich bis nach Osteuropa oder Afrika gucken, denn es gibt auch oft schon in der eigenen Gemeinde, der eigenen Stadt oder der Region Menschen, die sich kein Festessen, tolle Geschenke oder einen Weihnachtsbaum leisten können.
Aus diesem Grund, machen wir jedes Jahr unsere Weihnachtsbaumatkion. Zusammen mit der Gärtnerei Florus, haben wir Tannenbäume an bedürftige Familien in der Gemeinde verschenkt. Die strahlenden Kinderaugen zeigen immer wieder, wie viel man mit einer kleinen Aktion erreichen kann. Deswegen hoffen wir, dass jedes Jahr noch mehr Familien erreichen können.
Isernhagen ohne seine Vereine? Unvorstellbar.
Das Dorf und die Gemeinschaft lebt von den Vereinen. Deshalb unterstützen wir jedes Jahr Vereine wie z.B. den Wöhler-Dusche-Hof. Auf Hoffesten oder Entdeckertagen grillen wir, helfen beim Aufbau und trinken auch mal das ein oder andere Bierchen zusammen.
Bei unserem Format "Frühstück & Diskussion" laden wir Referenten aus Politik und Fachgebieten ein, um gemeinsam zu frühstücken und zu diskutieren. Beim letzten Mal ging es um die Zukunft der Lebensmittelbranche & der Landwirtschaft. Dabei wurden Fragen wie "Was essen wir eigentlich?", "Woher werden unsere Lebensmittel in Zukunft kommen?" und "Können Landwirtschaft & Industrie nachhaltiger werden und dabei für den Verbraucher attraktiv bleiben?" geklärt.